Traditionell, am ersten Samstag nach dem Funkensonntag fand am 04.03.2023 die 142. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Satteins statt.
Pünktlich um 20 Uhr begrüßte Kommandant Dominik Häusle 36 Wehrmänner / Frauen sowie 11 Mitglieder der Feuerwehrjugend. Ein besonderer Gruß galt unserern Ehrenmitgliedern Josef Lins, Liebreich Türtscher, Heribert Morscher sowie Heinz Hosp. Abschnittsfeuerwehrkommandant Martin Barwart und Gruppeninspektor Markus Trautz wurden begrüßt. Ein herzliches Grüß Gott galt Bürgermeister Andreas Dobler, Vizebürgermeister Gerhard Malin sowie denGemeindevertretern Michael Koschat,Klaudia Tschavoll-Wurzer.
Nach einer Gedenkminute für verstorbene Wehrmänner und Freunde anderer Rettungsorganisationen berichtete Dominik über die Leistungen im Jahr 2022.
Die Feuerwehr Satteins leistet im Jahr 2022, 329 Einsatzstunden bei 15 Einsatzstellen im Ortsgebiet und 2 Einsätzen außerhalb unserer Ortsgrenzen.
Durch Weiterbildungen, Bewerbsaktivitäten, Diensten sowie Übungen unserer Feuerwehrjugend wurden gesamt 4642,49 Stunden von 1818 Mann/Frau geleistet.
Im Anschluss berichteten unsere Warte über Tätigkeiten sowie Reperaturen im vergangen Jahr. Markus Walzl und Daniela Hosp berichteten über die hervorragende Arbeit unserer Feuerwehrjugend und stellte die sehr starke Mannschaft vor. Gratulation gilt Julian Frick, Elias Hosp sowie Christoph Nasahl zur Beförderung zum Oberfeurerwehrmann. Mit Stolz wurde Emanuel Holzknecht durch Kommandant Dominik Häusle unter Eid in den Aktivstand übernommen.Florian Fend und Simon Mündle wurden als Probefeuerwehrmann in unsere Reihen aufgenommen.
Kassier Heinrich Jussel berichtete über unsere Bilanzen und wurde durch Kassaprüfer Heribert Morscher und Simon Bale entlastet.
Gemeinsam mit unserem Kommando werden Manfred Bonner und Sarah Walser beim Verbandstag 2023 teilnehmen.
Zum Abschluss dankte Martin Barwart den Kameraden der Ortsfeuerwehr Satteins für die Einsatzbereitschaft und das unkomplizierte Einsatzmanagment beim Hochwassereinsatz in Götzis.
Ein großes Dankeschön für den Einsatz im Ortsgebiet wurde von der Gemeindevertretung ausgerichtet.
Ehrenkommandant Andreas Hosp richtete die Grüße vom Landesfeuerwehrinspektor aus und wünschte weiterhin unfallfreie Einsätze.
Gegen 21:30 schloss Kommandant Dominik Häsule unter dem Leitspruch "Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr" die 142. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Satteins